Wenn es der Seele schlecht geht, brauchen Betroffene oder auch ihre Angehörigen professionelle Angebote. Das kann für eine kurze Phase sein oder eine langfristige Unterstützung. Seit 2014 gibt es für Hamburg die Ambulante Sozialpsychiatrie für psychisch belastete und erkrankte Menschen. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungsstätten als zentraler Ort der Angebote unter einem Dach und aus einer Hand. Die Begegnungsstätten ermöglichen es, ohne Termin und auf Wunsch anonym Kontakt aufzunehmen. Das kann ein Besuch sein mit oder ohne Austausch, ein Informationsgespräch oder ein direktes Anliegen. Möglich ist auch einfach nur eine selbstgewählte Zeit an einem geschützten Ort. Jede Begegnungsstätte hat ihr eigenes Profil und besondere, eigene Angebote. Ob sich daraus eine Beratung mit Termin oder weitere Maßnahmen ergeben, entscheidet sich gemeinsam vor Ort. Genaue Öffnungszeiten erfahren Sie direkt bei den Begegnungsstätten vor Ort, telefonisch oder im Internet.
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
OKMöchten Sie diese Seite in einer optimierten Version für mobile Endgeräte aufrufen?